15.06.2022 JOINTLY - Coworking-Tag
Über diese Aktivität
Auf diese Seite organisieren wir gemeinsam den nächsten Coworking-Tag. Pitcht Eure Arbeitsgruppen-Themen oder bietet Lightning-Talks an.
Mach mit! - Diesmal geht es um... mal schaun sammelt Eure Themen
Achtung bitte die Teamleiter*innen nicht verplanen, die schreiben heute den Antrag um, damit wir ab dem 1.10. weiter finanziert sind!
Wie läuft das Coworking ab?
10 Uhr starten wir im Plenum. Manchmal gibt es eins zwei Lightning Talks, manchmal werden sofort die Arbeitsgruppen zusammengestellt und diese formulieren ihre Ziele.
- Offene Arbeitsgruppen bilden sich ähnlich wie auf einem OER-Camp.
- Geschlossenen Arbeitsgruppen verabreden sich, z.B. um zwischen eingearbeiteten Community-Mitgliedern einer Herausforderung mal bis ganz auf den Grund zu gehen
Tagsüber arbeiten die Gruppen in Breakout-Rooms mit freier Pauseneinteilung. Im Eingangsraum trifft man sich wie in einer Kaffeeküche.
Um 17 Uhr treffen wir uns im Plenum (Eingangsraum) präsentieren die Gruppenergebnisse und küren den Sieger (Gamification: wir stimmen ab, wer mit seiner Lösung die meisten Herzen erobert hat.
Wann: 15.06.2022 von 10 bis 18:00
Wo: Im virtuellen Haus der Community (ZOOM)
Kontakt: Im SLACK-Channel jointly-coworking-tage
Organisator*innen
Lightning-Talks (hier vorschlagen)
(5 max. 10 Minuten)
Alternativ ein Talk-Format beliebiger Länge vorschlagen, dass dann parallel zu den Arbeitsworkshops gelegt wird.
Arbeitsgruppen (hier vorschlagen)
Jede/r die oder der ein Thema bearbeiten möchte schlägt es hier vor. Bitte versucht euch in mehreren Runden auf gemeinsame Themen zu bündeln. Denn erfahrungsgemäß erreichen wir sehr viel, wenn alle arbeitsteilig an einem Hauptthema arbeiten. Deswegen geben wir den Coworkings Themen.
Thema ist dieses Mal: ...
Robert: Über den Metadatenteller blickenDie Vielzahl an Metadaten ist hier angedeutet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/13viKaA-S13jnxqOPxjwFk7hMR4JkinAkIvI2Iu39ARQ/edit#gid=241070676 |
---|
Interessierte voten hier:
- [Name] (verbindliche Anmeldung)
- [Name] (vielleicht)
- ...
ITsJOINTLY: Teamleiter*innen schreiben den AntragWir wurden gebeten, uns auf unsere 2 Kernthemen zu konzentrieren. Nicht mehr drin werden sein: OER-Services und das LMS-Plugin. Konzentrieren werden wir uns auf Skalierfähigen Contentknoten und von Redaktionen trainierte KI / Maschinen, um große Datenmengen zu kuratieren und zu verschlagworten |
---|
Unser Team
- Matthias (Dataport)
- Anne (edu-sharing e.V. Software)
- Steffen (GWDG)
- Hupf (metaVentis)
- Marco (Fachredaktionen)
Refacteure des BackendsKonzeptentwicklung zum Thema Multi-Token-Properties auflösen & Monsterklassen des edu-sharings aufbrechen und schön machen.
|
---|
Unser Team:
- Wolli
- Daniel
- Torsten (Eingeschrieben von Wolli
)
[MetaQuali]: Wie steht es um die Qualität unserer Metadaten - nicht QuantitätBisher werden Metadaten nur daraufhin ausgewertet, ob sie existieren, nicht, wie sie aussehen. So könnte in "Beschreibung" auch stehen "Hallo, ich bin eine Beschreibung" und schon würde es in die Qualitätsmatrix positiv eingehen. Lasst uns stichprobenartig bewerten, wie gut die Metadaten sind und daraus PoC's basteln. |
---|
Interessierte schreiben sich hier ein:
- Robert
- Manuel
- Andreas
- Martin
Recherche - (gute) NetzwerkeGute Beispiele für Netzwerke:
|
---|
Interessierte schreiben sich hier ein:
- Vanessa
- Johanna
- ...
https://miro.com/app/board/uXjVOsppRdM=/
Test 1,2,3: rendering-service FrontEnd TestLässt sich der rendering-service automatisch mit Playwright überprüfen. |
---|
Interessierte schreiben sich hier ein:
- Christian
- Lübbi
- ...
Franzi: Kassenprüfung |
---|
Interessierte schreiben sich hier ein:
- Franzi